Kategorie: Unkategorisiert

Absage QuirinusCup 2023

Leider konnten für die Austragung des QuirinusCup 2023 seitens der Verwaltungen im Rhein-Kreis und der Stadt Neuss nicht die notwendigen Hallenkapazitäten zur Ausrichtung des Turniers bereitgestellt werden.

Daher bedauern wir mitteilen zu müssen, dass der Neusser Handballverein e.V. den Neustart des internationalen Jugendturniers auf 2024 terminieren muss.

Dann sollen die geplanten Sanierungen in den Sporthallen nach Aussagen der Verwaltungen abgeschlossen und die Voraussetzungen und planerischen Sicherheiten für ein Turnier dieser Größenordnung gewährleistet sein.

Wir wünschen Euch eine besinnliche Weihnachtszeit und einen gelungenen Jahreswechsel

Euer QuirinusCup-Team
Vorstand des Neusser Handballverein e.V.

Aan onze Nederlandse vrienden

Annulering van de QuirinusCup vanwege Covid-19

Met pijn in het hart moeten wij helaas de QuirinusCup 2022 annuleren.

De aanhoudende volatiele situatie met betrekking tot de maatregelen ter bescherming tegen het coronavirus en de verspreiding van het virus maakt planning met de nodige vooraankondiging tot een onaanvaardbaar financieel risico.

Als organisator van de QuirinusCup zijn we ons ervan bewust dat het belang van een toernooi van deze omvang voor het handbal, de communicatie met onze vele vrienden tot ver over de landsgrenzen en vooral voor onze kinderen en jongeren van bijzonder belang is.

We zijn nog steeds van plan om terug te keren naar een QuirinusCup, wat als Europese handbalcampus in de Quirinusstad Neuss een feest zou moeten zijn na veel ontberingen en verliezen in de veel te lange Covid-19 tijd.

We wensen al onze vrienden en sportliefhebbers die, net als wij, de hoop nooit op te geven dat we binnenkort onze sport en onze vriendschappen weer samen kunnen vieren in competitie en gelukkig samenzijn.

Helaas geldt de quote van de vorig jaar nog steeds:

Het is belangrijk om een ​​basis te versterken die de terugkeer naar de sportnormaliteit ondersteunt, organiseert en bevordert. Hier hebben we iedereen voor nodig – ook zij die in de tussentijd ontmoedigd, lusteloos of hopeloos zijn geworden. Laten we de basisideeën van een kinder- en jeugdtoernooi met een Europese traditie cultiveren. Laten we een festival voorbereiden waarmee we laten zien dat een gemeenschap van solidariteit zelfs de meest ongunstige momenten kan trotseren en sport over alle grenzen en culturen heen verbindt.

Laten we onze zorgen en frustraties delen en vergeten en laten zien hoe je dit virus trotseert.
Deel uw mening hier in de reacties of op onze Facebook-aanwezigheid

Sportieve, warme en hoopvolle groeten

Oprechte excuses aan iedereen die het moeilijk vond om ons te bereiken – we nemen persoonlijk contact met je op

Uw QuirinusCup-team

Grüße aus der Partnerstadt Chalons/Frankreich

Bonjour Wolfgang, bonjour NHV/QuirinusCup

En ce qui concerne le handball, il n’y a pas eu de reprise du championnat en France sauf pour les clubs de L1.
A Chalons, nous avons repris les entraînements en extérieur et surtout du physique. C’est important de conserver les relations entre les joueurs.
Toujours pas d’opposition, donc pas de match. Ce type d’entraînement ne convient pas à beaucoup de joueurs et nombreux sont ceux qui ont arrêtés. Nous à Somme-Vesle, nous avons complètement arrêté depuis le 20 janvier 2021.
En espérant bientôt vous revoir, prenez soin de vous.

Bisous
Éric, Marielle et Rodolphe.

Vladimir Shurawljow grüßt aus Pskow/Russland

„Der Ausbildungs- und Trainingsprozeß funktioniert ohne irgendwelche Einschränkungen, aber unter Einhaltung der persönlichen Schutzmittel.

Die Sportler trainieren wie sonst, vollständig. Die sportlichen Wettkämpfe sind erlaubt, aber mit der begrenzten Zuschauerzahl.

Im vorigen Jahr wurde das Trainieren verboten, im Frühjahr einmal für 1 Monat lang, im Herbst zweimal je für 2 Wochen lang“

Mit freundlichen Grüßen
Vladimir Shurawljow
Pskow

Rijeka ebenfalls im Eindruck der Covid-19 Pandemie

Dear Mr. Spangenberger,

thank you for your e-mail. We are sorry to hear that there will be no Quirinus Cup this year. The COVID-19 pandemic disrupted most of our plans as well.

Below you can find our report on youth teams training during COVID-19 period:

As in practically all European countries, our young handball players, as well as other athletes, were and are still having great difficulties in engaging in sports activities during the pandemic.

In the Republic of Croatia there was no period of strict lockdown, in terms of curfew or ban on moving within the place of residence, but in one period epidemiological measures prohibited travel between counties. Most of the pandemic time outdoor sports activities were allowed, which is still the case, but without the appropriate competitions and spectators. Sports trainings and indoor competitions during the pandemic period were allowed only for certain categories of top athletes, such as senior teams of the 1st and the 2nd national rank and junior teams in the 1st rank in league competitions, as well as individual athletes categorized according to the Croatian Olympic Board or the ones who are preparing for the highest international competitions. Therefore, recreational and amateur sports, including lower-ranking handball clubs, were unfortunately unable to practise and to compete.

Part of the resistance trainings during this time were held in stadiums, outdoors, but without competition and group trainings. In this regard, great mutual understanding and mutual assistance of clubs was expressed, as well as understanding of city structures, in order to use the open facilities fairly for the benefit of all athletes. But given the recent improvement in epidemiological conditions, we expect indoor sports venues to open for all clubs in early June.

Finally, I take this opportunity to wish a quick and complete recovery of sports in our countries and a reunion as soon as possible on the sports fields.

Cordially,
ALEKSANDRA RAJAČIĆ LUKIĆ, Protocol and International Co-operation Coordinator of Rijeka

Grüße vom Lehrwart Tschechiens

Hallo NHV/QuirinusCup,

Es ist nicht leicht alles zu beschreiben…

Die Regeln unserer Regierung sind so verwirrend und unklar, dass die Orientierung der Albtraum eines jeden Trainer ist. Seit Ende des Aprils können wir (nach dreienhalb Monaten totale Trainingsperre – nur individualle Aktivitäten nach elektronischer Anleitung waren möglich) draussen trainieren, Zunächst in max. 12er Gruppen, jetzt schon bis 30 Personen.

Die Hallen sind noch gesperrt, vielleicht vom Anfang Juni wird es besser sein. Aber ich muss sagen, dass viele unsere C,B und A Jugend Spieler sehr fleissig waren und damit ist der erwartete Verlust der Fertigkeiten nicht so gross.

Es ist klar, dass das Wettbewerb fehlt – in Saison 2020/21 wurden 3 Runden im Herbst gespielt und dann schon nichts mehr.

Wir hoffen auf Freundschaftsspiele im Juni und im September sollten wir die neue Saison starten.

Ich hoffe ihr seid alle ok und wünsche es würde so bleiben!

Gruss an alle
Martin Tůma / Lehrwart des Tschechischen Handballverbandes aus Prag

Grüße aus Magdeburg

Die Corona-Krise hat uns weiter im Griff. Schon frühzeitig war für die Nachwuchshandballer klar , dass über die Pfingstfeiertage
der beliebte Quirinus-Cup in Neuss und Umgebung nicht stattfinden wird. Nachdem frühen Saisonabbruch wurde auch der Trainingsbetrieb
eingestellt. So hielten sich die jungen Handballer mit Hilfe von Trainingsplänen fit. Nach einer viermonatigen Handballpause durften die Handballer wieder in Kleingruppen mit dem Training beginnen. Für den HSV Magdeburg war es eine große Herausforderung. Der ungewisse Pandemie-Verlauf sorgte in dieser Phase für eine Menge Unsicherheit.

Trotz aller Schwierigkeiten läuft der Trainingsbetrieb wieder an. Wir hoffen, dass der Pandemie-Verlauf sich weiter positiv gestaltet, damit wir wieder zum Hallentraining übergehen können und auch wieder Wettkämpfe durchführen dürfen.

Die Hoffnung 2022 wieder beim QuirinusCup starten können haben wir fest im Blick.

Harry Jahns
HSV Magdeburg

Lagebericht aus Celje / Slowenien

In der Coronavirus-Zeit, von November bis März, war in Slowenien Lockdown, also gaben wir unseren Mädchen wöchentliche Trainingsprogramme für Zuhause und einmal pro Woche hatten wir ein einstündiges Videotraining.

Von März bis April durften nicht mehr als 10 Mädchen auf einmal trainieren, deshalb haben wir uns auf das individuelle Training gewidmet.

Und seit April trainieren wir ganz normal, und spielen auch gegen andere Mannschaften wie vor der Pandemie.

Žan-Mišel Šolman aus Celje/Slowenien

Grüße aus Tschechien

Gestatten Sie uns unsere Handballkameraden in Nordrhein – Westfalen wenigstens aus der Ferne zu begrüßen und uns bei Herrn Wolfgang Spangenberger für seine ameisenfleißige Arbeit an dem Handballturnier QuirinusCup zu bedanken.

Es wird wieder Pfingsttage geben, die es unserer Jugend aus Pisek und Strakonice (Tschechien) ermöglichen im Handballwettkampf an den Rheinufern zu messen.

Die gegenwärtige pandemische Situation bindet uns leider das zweite Jahr Hände und nur in Erinnerungen kann man sich vorstellen, wie schön es wäre, ein verlängertes Wochenende bei Handballspielen und beim freundlichen Beisammensein in Neuss zu erleben.

Die Situation in HBC Strakonice und Sokol Písek ist gleich wie in anderen Sportclubs in Tschechien, alle Sportwettkämpfe der Jugendlichen sind gesperrt.

Es bleibt nur individuelle Vorbereitung zu Hause übrig , ohne die Möglichkeit , zusammen zu kommen und Sportleistungen miteinander zu vergleichen. Wir bemühen uns junge Handballspieler durch online-Wettbewerbe zu motivieren und ihren Kampfgeist, Geschicklichkeit , Ausdauer und Sinn für Fairplay zu erhalten.

Wir dürfen jedoch den Mut nicht sinken lassen! Wir glauben, dass das Schlechteste bereits weit hinter uns ist und dass unsere Tornetze bald wieder wackeln und der Applaus von Tribünen uns wieder Aufmunterung bringt.

Liebe Handballkumpel, „AHOJ“ aus der Tschechischen Republik! Wir hoffen, dass wir uns im Jahre 2022 beim Quirinus Cup wieder treffen.

Miloš Kos für die Vertretungen Pisek und Strakonice aus Tschechien

Absage 2021 – Aussichten für 2022

Wir haben hinter den Kulissen mehrere Formen einer Veranstaltung im kleinen Rahmen wieder und wieder diskutiert und wurden in diesem Jahr wie alle Menschen ein um das andere Mal von den Wendungen und Auswirkungen der Covid-19 Pandemie durchgeschüttelt und in unseren Plänen zurückgeworfen bzw. blockiert.

Es ist einfach nicht möglich eine Planung durchzuführen, solange uns das Virus derartig im Griff hat und unser Leben beeinflusst. Das Verantwortungsbewusstsein gebietet uns mit maximaler Sorgfalt zu planen und daher bleibt uns aufgrund aktueller Verordnungen der Landesregierung und des Bundes keine andere Wahl als den QuirinusCup erneut abzusagen.

Dies schmerzt uns gerade im Sinne der Kinder und Jugendlichen, für die dieses Turnier zu Pfingsten immer wieder ein Begegnungsraum und Austausch auch mit unseren europäischen Freunden darstellt. Wir können nur das Versprechen abgeben, dass wir dieses Traditionsturnier auch vor diesem Hintergrund mit aller Kraft weiterentwickeln und Lösungen finden werden, die es der Handballjugend ermöglichen wird auf dem Campus des QuirinusCup zu spielen, zu feiern und vor allem beinander zu sein.

Die Hoffnungen liegen durch die Fortschritte der Wissenschaft nun in erreichbarer Nähe und wir teilen die Ansicht, dass es einen guten Sommer 2021 für uns geben wird. Jede verfrühte Euphorie kann dies gefährden und so nutzen wir die Zwangspause um grundlegende Weichen zu stellen. Dazu wird sicher ein nachhaltiges Hygienekonzept und ein aufgeklärter Umgang miteinander gehören. Vor allem aber wollen wir das soziale Miteinander bei der Rückkehr zum aktiven Sport betonen.

Es gilt eine Basis zu stärken, die einen Wiedereintritt in die sportliche Normalität trägt, organisiert und vorantreibt. Dazu benötigen wir alle – auch die, die in der Zwischenzeit mutlos, antriebslos oder hoffnungslos wurden. Lasst uns die grundlegenden Gedanken eines Kinder- und Jugendturniers mit europäischer Tradition pflegen. Lasst uns ein Fest vorbereiten, mit dem wir zeigen, dass eine Solidargemeinschaft auch den widrigsten Momenten trotzen kann und Sport über alle Grenzen und Kulturen verbindet.

Wir glauben an Euch und bitten alle sich in ihrem Rahmen einzubringen um uns voranzubringen.

Lasst uns unsere Sorgen und Frustrationen teilen und vergessen und zeigt wie ihr diesem Virus die Stirn bietet.
Teilt Eure Gedanken hier im Kommentar oder auf unserer Facebook-Präsenz

Sportliche, herzliche und hoffnungsvolle Grüße

Euer QuirinusCup-Team